Das Schnittmuster ist einer der graden Burda-Bleistiftröcke. Da ich keine Seitennähte haben wollte, habe ich die Seiten oben auch einfach als Abnäher gearbeitet. Grundsätzlich hat das gut funktioniert, allerdings ist der Rock eigentlich ein bißchen zu groß, er könnte höher sitzen. Ich überlege noch, ob ich daher nicht doch nachträglich noch Seitennähte einnähe - aber so gefällt er mir auch gut. Hat was Legeres. Bislang ist der Rock ungefüttert. Die Sorge, dass der eher grobe und leicht steife Leinenstoff kratzen könnte, hat sich als unbegründet herausgestellt. Und ich denke, es wird definitiv ein Sommerrock, also ist Futter auch nicht notwendig.
Für den Google Fashion Launch war das Outfit auf jeden Fall großartig. Einer Modedesign-Studentin vom Lette-Verein sei dank, besitze ich jetzt sogar eine coole Fashion-Zeichnung von dem Outfit. Es hat wahnsinnigen Spaß gemacht, im letzten Jahr mit den tollen Modesammlungen des Kunstgewerbemuseums und der Kunstbibliothek zu arbeiten und ich finde, wir können uns mit unseren virtuellen Ausstellungen sehen lassen. Wer Lust hat, sich das Ganze mal anzuschauen, findet uns unter Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin. Ich habe auf jeden Fall ein paar tolle Schnitte gefunden, die ich auf jeden Fall versuchen werde, nachzubauen.
Ich stöbere jetzt bei den Damen des MeMadeMittwochs, um mich inspirieren zu lassen. Jetzt bleibt ja wieder mehr Zeit zum Nähen :)